Moin in der Praxis Kirchstraße
Ihre Hausarztpraxis in der Kirchstraße
wichtige Neuigkeiten
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
wir möchten Sie darüber informieren, dass wir zum Ende des Jahres 2024 Herrn Dr. med. Martin Saathoff verabschiedeten.
Seit Januar 2025 verstärkt Frau Dr. med. Saskia Schmidt unsere Praxis!
Wir sind für Sie da
- Mo - Fr von 8.15 -12.00 Uhr
- Mo und Do von 15.00-18.00 Uhr
- Kirchstraße 10, 27793 Wildeshausen
Ihr direkter Weg zum Termin
So, können wir Ihnen am schnellsten helfen:
Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass wir unsere Patienten bestmöglich und schnellstmöglich behandeln können. Damit für Sie alles reibungslos klappt, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:
Wir benötigen dafür von Ihnen:
- Ihre Krankenkassenkarte (jedes Quartal erneut)
- Bestellung telefonisch oder demnächst per App mindestens 24 Stunden vor Abholung (werktags)
- Gilt auch für E-Rezepte
- Erstmalige Verschreibungen müssen mit uns vorab im Termin besprochen werden.
Heute bestellen – morgen abholen!
Der schnellste Weg zu einem Termin ist, über unsere App, hierüber können Sie auch mitten in der Nacht einen Termin vereinbaren und hängen nicht am Telefon.
Dazu benötigen wir den Therapiebericht von den Krankengymnast*innen für die Entscheidung, ob eine weitere Verordnung möglich ist.
Wir benötigen von Ihnen:
- Krankenkassenkarte
- Bestellung telefonisch oder demnächst per App mindestens 24 Stunden vor Abholung (werktags)
- Bei wiederholter Überweisung gerne per Telefon oder App anfordern (z. B. Diabetologe)
- Sonstige müssen vorab mit uns im Termin besprochen werden.
Heute bestellen – morgen abholen!
Ihre Patienten-App
Wir haben für Sie eine Patienten-App, diese bringt Ihnen viele Vorteile und erleichtert es uns, Ihnen noch schneller zu helfen!
- kostenfrei für Sie
- spielend einfach herunterladbar
- Medikationsplan per App
- mehr Übersicht für Sie
- weniger Praxisaufenthalte für Sie
Bei Ihrem nächsten Praxisbesuch bekommen Sie von uns den QR-Code und können direkt loslegen.
Sprechen Sie unser Team gern auf die Patienten-App an!
Weitere Informationen für Sie (FAQ)
Unser Praxisverwaltungssystem unterstützt eine Patientenapp. Sie können uns dann z. B. digital Werte schicken und auch Rezepte anfordern. Die App heißt x.patient und ist für Sie kostenfrei. Sie können sie in den App Stores herunterladen. Wenn Sie die App installiert haben, auf Ihrem Smartphone, bekommen Sie von uns in der Praxis einen QR Code. Damit ist die App dann aktiviert.
Falls Sie eine akute Erkrankung haben und Sie nicht untersucht werden müssen, dann dürfen wir Sie für maximal 5 Tage telefonisch krank schreiben. Voraussetzung ist, dass wir Sie gut kennen und in dem laufenden Quartal schon Ihre Krankenkassenkarte eingelesen haben.
Ansonsten müssen Sie, um die Krankschreibung zu erhalten, Ihre Krankenkassenkarte zu uns in die Praxis bringen.
Das sind individuelle Gesundheitsleistungen, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, z. B. eine Impfberatung vor einer Auslandsreise.
Disease Management Program ist die intensive Betreuung einer chronischen Erkrankung, z. B. die Zuckererkrankung. Dazu müssen wir Sie jedes Quartal sehen. Bitte sprechen sie uns an, mögliche Erkrankungen sind neben der Zuckererkrankung, die KHK (koronare Herzerkrankung), COPD oder Asthma bronchiale.
Ein allgemeiner Checkup kann auf Kosten der Krankenkassen wie folgt gemacht werden:
- bis 35. Lebensjahr: Einmalig.
- Ab dem 36. Lebensjahr alle drei Jahre.
Zu Lasten der Krankenkasse: Cholesterin und Blutzuckerwerte. EINMALIG (pro Patient) Screening auf Hepatitis B und C.
Bei Infekten behandeln wir Kinder jeden Alters.
Ansonsten betreuen wir als Hausärzte Kinder ab dem 13. Lebensjahr.
Nein, hierfür wenden Sie sich bitte an eine Kinderarztpraxis.
Natürlich.
Ja, selbstverständlich. Das gilt für das gesamte Team.
Eine Versorgungsassistentin in der Hausarztpraxis. Unsere Kollegin Frau Steinberg kommt als „VERAH“ auch zu Hausbesuchen.